Adopt Srebrenica Adopt Srebrenica Dayton Tagung 2008

Project Leaders Kurze Geschichte des Projekts Internationale Woche 2010 Internationale Woche 2009 Internationale Woche 2008 Internationale Woche 2007 Dayton Tagung 2008
presse
Reise 11 Juli in Srebrenica kosovo Kontakte Link Reise nach Straßburg März 2009 Studienreisen nach Bosnien und Herzegowina
(14) (1) Adopt Srebrenica Group (6) as / Srebrenica Erleben 2010 (3) as-Gedenkreisen 11 Juli 2009 (52) Bz-Dayton -Meeting Trento 06-16 (15) Bz-Dayton Culture 06.17 (6) Bz-Dayton Eurac 15.06 (5) Bz-Dayton faces (10) Bz-Dayton Master Meeting 06.17 (13) Bz-Dayton Meeting with local institutions 06.16 (2) Bz-Dayton-Conference 06.17 (17) Cooperation for memory 2011 (36) in Strassburg 2009 (26) Internat. Woche 2008 (37) internat. woche 2008-2 (17) Internationale Woche 2009 (28) internationale Woche 2014 (52) Internaz. Woche 2007 (9) Srebrenica - Potocari 11.7.2007 (9) Srebrenica 11.7.2005 (4) Srebrenica 11.7.2005 (9) Srebrenica 11.7.2006 (6) srebrenica-mars mira 2010 (8) Tuzla - Modena City Ramblers (4) Tuzla 07.2006 (9) Tuzlanska amica (13)

Simulation “Bauen wir den Frieden”; Sensibilisierung für SchülerInnen über Europa und der Umgang mit internationalen Konfliktenüber Europa und der Umgang mit internationalen Konflikten

13.5.2008, Freitag 9. Mai 2008 – Europatag
Im allgemeinen werden Konflikte, sei es historische wie aktuelle, als “Fakten” oder “Ereignisse” präsentiert, ohne auf die Komplexität oder Dynamiken einzugehen. Ohne die Möglichkeit, Konflikte in einer strukturierten und kritischen Weise zu erarbeiten, lernen die SchülerInnen automatisch nur die Sichtweise der Gewinner kennen.

Gewöhnlich wird folgendes wahrgenommen:

a) die Identitäten der Gruppen sind starr/fix

b) Konflikt ist ein “Nullsummenspiel” (ich gewinne – du verlierst oder umgekehrt)

c) Gewalt und Machtmissbrauch sind nicht bloß die üblichen Methoden für den Umgang mit Konflikten, sondern erscheinen zudem als die einzig wirksamen.

 

Die Jugendlichen brauchen die Möglichkeit die Gewalt und den Konflikt in einer kritischen Weise zu erlernen, Toleranz zu entwickeln, Perspektiven zu erkennen und die Ereignisse besser verstehen zu können. Der Ansatz “workable peace” (bauen wir den Frieden) wurde entwickelt, um den Unterricht komplexer, interessanter und partizipativer zu gestalten. Der Ansatz basiert auf Rollenspeile.

Die italienische Berufsbildung von Bozen, in Zusammenarbeit mit der Alexander Langer Stiftung, lädt eine Gruppe von ca. 120 StudentInnen von verschiedenen Schulen zu einer Simulation ein. Die Simulation bietet den SchülerInnen die Möglichkeit in verschiedene Rollen die Dynamiken eines Konfliktes zu erleben. Die Initiative findet im Rahmen des Europatages und der Initiative “Der Balkan: vom Krieg zu Europa. Die europäische Integration als Friedensschaffung und Schutz der Minderheiten” statt, welche vom 9. - 17. Mai 2008 stattfinden wird.

Die Simulation handelt von der Invasion der Athener auf die Insel Melo im Jahre 416 v. Chr., über welche Thukydides ausführlich berichtet. Die Initiative umfasst eine Vorbereitung in der Klasse und eine Nachbereitung im Plenum. Eine genaue Beschreibung der Simulation findet sich auf der Homepage des Verlages Mondadori, welche das Buch “Costruire una pace - Per imparare a non credere nella fatalità delle guerre” (2007), herausgegeben hat.  http://www.brunomondadori.com/fcup1.php

Der Ansatz “Bauen wir den Frieden” ist vom Consensus Building Institute, einer NGO mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, realisiert worden, welche bereits seit dem Jahre 1997 mit diesem Ansatz in den USA und in Israel arbeitet.
  

Anmeldung bis 15. April
Vorbereitung: Datum zu vereinbaren, 2 Stunden in der Klasse
Simulation: Freitag, 9. Mai 2008 9.00 – 12.00 Uhr,

12.00 – 13.00 Uhr Plenum -

Die Journalisten sind eingeladen nach der Pressekonferenz bei der Auswertung der Simulation anwesend zu sein. Die Teilnehmer der Simulation sind SchülerInnen des humanistischen Gymnasium "Walther von der Vogelweide" Bozen, I.P.S.C.T "Claudia de Medici" Bozen, klassisches Lyzeum "Dante Alighieri" Brixen und die Berufsschule "Emma Hellenstainer" Brixen.

 

Moderation: Marianella Pirzio Biroli Sclavi
Verantwortliche: Katya Waldboth

 

FONDAZIONE ALEXANDER LANGER STIFTUNG – Onlus
Via Latemar Straße 3, I - 39100 BOLZANO/BOZEN Tel.+Fax. +39 0471 977691 - E-Mail: info@alexanderlanger.org, www.alexanderlanger.org

pro dialog